Follower

04.01.2021

Holy Maria!

also, als ich diesen Stoff in Amsterdam gesehen habe wusste ich schon, das wird eine Knallerjacke. Klar, ist nicht jedermanns Sache so Heiligenbilder, aber sie haben mich ein bisschen an die alten Poesiealbenbilder erinnert. Ich habe diesen Stoff mit einem Pailettenstoff kombiniert, das war mal ein Kleid aus den 70 Jahren und über und über mit Pailletten bestickt. Um den Stoff auf die Ärmel zu bekommen, habe ich diese abgeschnitten und die Naht aufgetrennt. So konnte ich dann besser die Streifen draufnähen. Der vordere Bereich ist noch nicht fertig, aber ich werde im oberen Schulterbereich florale Stoffe einarbeiten. Ergebnis zeig ich euch dann wenn sie fertig ist!






03.01.2021

Werkstattbilder

Ordnung ist das halbe Leben😀

Nun ja, das mag für vieeele stimmen , aber wenn ich anfange dann sieht es nach ner Stunde spätestens so auf meinem Arbeitstisch aus. Ich brauche immer alles um mich herum weil ich zu faul zum Suchen bin😂 ich wollte euch aber noch ein bisschen zu den Material sagen, vor allem zu den Farben mit denen ich male. Beim Textildesign, also wenn ich Jacken oder Hosen bemale benutze ich die Textilfarben von Marabu . Warum? Sie kommen gut aus der Flasche ( ähnlich den Windows Color Farben) und man kann sehr genau mit ihnen malen. Ausserdem haben sie eine hohe Farbpgmentierung, die sich auch nach mehrmaligem Waschen des Textils nicht verändern oder
verblassen. Denn das wäre echt ärgerlich wenn man ein 
schönes Motiv gemalt hat und es dann nach dem ersten 
Waschgang verschwunden ist. Wenn ich grössere Flächen 
ausmalen möchte nehme ich die kleinen Gläser von 
Javana Textil . Auch diese sind absolut klasse. Dann
gibt es noch Pictix Liner Pen, mit denen ich auch sehr
gute Erfahrung gemacht habe.
Wenn ihr mal selber anfangen wollt eure Klamotten
zu bemalen, kommt nicht auf die Idee normale
Abtönfarbe aus dem Baumarkt zu nehmen. Auch wenn die preiswert sind, so sind sie absolut nicht geeignet für Textilien. Ich habe auch viel rumprobiert, aber die industriellen Textilfarben sind einfach die besten. 
Auch habe ich mir eine grosse Anzahl an Schablonen besorgt für die Beschriftung oder um Designs auf die Jacken aufzubringen. Die Schablonen bekommt ihr günstig in jedem Bastelshop zu kaufen, und sie sind ja auch immer wieder benutzbar. Ich stehe total auf Siebdruckschablonen, da die sehr gut die Farbe aufnehmen. Diese Buddhafigur habe ich mit einer solchen Schablone auf eine Wildlederjacke gedruckt. Also spart nicht an den Materialkosten sonst habt ihr später nicht das Ergebnis was ihr wolltet. Und nun ran an die Pinsel und pimpt euch ein altes Kleidungsstück wieder auf!                                                                                   



Siebdruckschablone mit Buddhafigur





Metallschablone mit Buchstaben